Datenschutzerklärung von Mister-Event.de nach DSGVO
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für Mister-Event.de höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, welche Daten wir beim Besuch unserer Website www.Mister-Event.de erheben, verarbeiten und nutzen. Sie erläutert zudem, welche Rechte Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen. Als Ihr Eventdienstleister im Rhein-Main-Gebiet verpflichten wir uns zu größtmöglicher Transparenz im Umgang mit Ihren Informationen.
Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Die verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist:
Mister-Event
Inhaber: Juan Acebes
Wiesengasse 10
D–61118 Bad Vilbel
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns jederzeit unter:
Telefon:
+49 (0) 176 - 55 17 54 68
E-Mail:
info@mister-event.de
Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und wurde daher nicht bestellt.
Erfassung und Verarbeitung persönlicher Daten
Wir erfassen und verarbeiten
persönliche Daten
nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. bei Kontaktaufnahme).
Server-Log
Beim Besuch unserer Website erfasst der Provider automatisch Informationen in sogenannten
Server-Logfiles. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten dienen statistischen Auswertungen zur Optimierung des Angebots und zur Gewährleistung der
Datensicherheit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung und für Rückfragen. Die Datenverarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung oder Vertragserfüllung; wir geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte
Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sog. „Session-Cookies", die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Externe Dienste (z. B. Google Analytics)
[Hinweis:
Hier müssten Sie eintragen, falls Sie externe Dienste wie Google Analytics, Google Fonts, Social-Media-Plug-ins etc. nutzen. Wenn nicht, können Sie diesen Abschnitt weglassen oder spezifisch angeben, dass keine solchen Dienste genutzt werden.
Beispiel für Google Analytics (falls zutreffend): Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes
Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in unserer detaillierten Datenschutzerklärung [falls vorhanden, sonst hier detaillierter ausführen].
Ihre Rechte als Betroffener
Gemäß DSGVO stehen Ihnen folgende
Rechte als Betroffener
zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten persönlichen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z. B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf wirkt sich auf zukünftige Verarbeitungen aus.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
zu, wenn Sie überzeugt sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.